Willkommen in Dominiks Ideenschmiede
Die Idee hinter der Ideenschmiede ist ...

Entdecke unser Kursangebot
Jeder ist unterschiedlich, jeder hat andere Interessen, Vorlieben und Vorkenntnisse.
Durch ein vielfältiges Kursangebot findest du den Kurs, der am besten zu dir passt und durch eine individuelle Kursbetreuung kannst.
Programmieren mit Karel und Mikrocontroller

Der Einstieg in die textuelle Programmierung
In mehreren aufeinander aufbauenden Kapiteln kannst du so spielerisch leicht die Grundlagen der textuellen Programmierung lernen und Karel all seine Ziele erfüllen lassen!
Lerne zusammen mit Karel den Aufbau von Programmen kennen. Was sind Funktionen, wie kannst du dem kleinen blauen Roboter Befehle geben, wie funktionieren Kommentare und was sind Kontrollstrukturen in deinem Code?

Hardware-Projekte mit dem Arduino-Mikrocontroller
Schreibe deine eigenen Programme, schließe selbstständig Hardware an und verstehe, wie alles zusammenhängt.
Die Arduino-Kursreihe kombiniert die Welt der Elektronik mit der Informatik.
Durch den interaktiven Aufbau des Kurssystems könnt ihr selbst bestimmen, wie viel und wie schnell ihr lernt, wichtig ist: Ihr könnt von Anfang an mitprogrammieren, -aufbauen und -knobeln!
Lerne in über 30 Lektionen (und das ist erst der Anfang) den Mikrocontroller, die Bauteile und die Programmiersprache kennen. Mit ein wenig Übung bist du danach in der Lage, deine eigenen Projekte zu gestalten!

Spielekiste
Designe dein eigenes interaktives Spiel!
In den Kursen lernst du den Umgang mit den unterschiedlichsten Programmen und das im wahrsten Sinne des Wortes mit einem spielerischen Ansatz!
Gestalte dein eigenes Brettspiel-Layout, designe dein eigenes Kartenspiel oder navigiere mit Hilfe von Links durch deine interaktive Online-Welt. In den Kursen könnt ihr eure eigenen interaktiven Spiele entwickeln, Quest-Reihen konzipieren, Layouts entwerfen und Regeln zu eurem eigenen Spiel formulieren.
Das Besondere: Wir machen das alles ohne zu programmieren! Um die Spiele zu entwerfen, verwenden wir nur einfache Programme wie Word (oder LibreOffice). Ihr wärt überrascht, was man mit einem einfachen Textverarbeitungsprogramm schon so alles machen kann.

Rätselecke
Rätselkurse
Begib dich in die themenbasierten Rätsel und lasse dir eine Geschichte (natürlich in Rätselform) erzählen, überwinde die Logicals, erkenne die Zusammenhänge und erlebe Rätsel rund um Zahlen, Sprache, Formen und Farben!
In den Rätselkursen kannst du nicht nur individuell erstellte Rätsel lösen, sondern auch eigene Rätsel konzipieren oder gemeinsam mit den anderen Teilnehmen mysteriöse Unfälle aufklären.
Die geheime Rätselecke
Hier findest du viele individuell erstellte Rätsel und Knobelaufgaben zu unterschiedlichsten Themen.
Irgendwo auf der Website ist ein Link versteckt, findest du ihn, gelangst du zur geheimen Rätselecke und hast freien Zugriff auf alle Rätsel und Knobelleien!
Melde dich für den Newsletter an und erhalte einen Tipp, wo du suchen musst.
Melde dich für den Newsletter an und erhalte einen Tipp, wo du suchen musst.
Wusstet ihr, dass die Japaner eins der berühmtesten Rätsel der Welt erfunden haben? 数字は独身に限る
Eine wörtliche Übersetzung der Symbole ergibt: Die Zahlen müssen einfach sein. In dem Rätsel geht es also darum, Zeichen einzutragen, die jeweils (nach bestimmten Regeln) nur einmal vorkommen dürfen. Ihr kennt es bestimmt unter einem anderem Namen: Sudoku
Alle Kurse sind interaktiv

Ihr könnt alles selbst machen! Vom Anschließen und Programmieren der Module mit Arduino oder Karel, dem design eurer eigenen Spiele oder dem erstellen und lösen unserer Rätsel.
Natürlich werdet ihr dabei von uns unterstütz: Jedes Thema beginnt mit einer Einführung und es gibt viele Beispiele, die euch alles Schritt für Schritt erklären, so dass jeder in seinem eigenen Tempo arbeiten kann.
Alles Neue zu Kursen und Inhalten (+ Anmeldung)
Viele Kurse sind als Kursreihen aufgebaut, so dass in den Kursen oft andere Inhalte behandelt werden. Bewege den Mauszeiger über einen Kurs (oder Tippe darauf) um mehr zu erfahren und dich anzumelden.
Alle Kurse sind Kostenlos!
Bei Problemen oder Fragen helfe ich gerne weiter.
Online Kurse für die Pfingstferien
Ferienticket Simulieren und Programmieren


Ferienticket Karel the Robot


Ferienticket Spielekiste


Online Kurse über die Beratungsstelle (Hoch-)begabung des Saarlandes
Rätselecke


Simulieren und Programmieren


Simulieren und Programmieren


Online Kurse über die Webakademie Sachsen-Anhalt
Kursraum Spielekiste


Ferienspecial Simulieren und Programmieren


Rätselecke


Online Kurse über die Digitale Drehtür
Auch in den nächsten Inspiration Weeks der DigitalenDrehtür (20.06 – 01.07) sind wir wieder mit einigen Kursen für euch dabei.
Das Kursangebot wird Ende des Monats veröffentlicht!
Die make-it Messe im Saarland
Die make it ist eine Messe für Macher im Saarland. Hier werden viele Projekte vorgestellt, es gibt die unterschiedlichsten Angebote und viel zu entdecken: Und wir sind auch dabei!
Wann:
Am 14 und 15 Mai, jeweils von 10 – 18 Uhr
Wo:
Gewerbepark Eschberger Weg, Saarbrücken
Melde dich gleich an (kostenlos) und komm auf die Messe. Wir freuen und auf dich!
Das Spiel
In der Spielekiste designen wir unsere eigenen Spiele.
Auf der Messe könnt ihr ein selbst designtes Spiel spielen:
Souls
Ein Kartenspiel für 2-4 Spieler
Jede Runde dauert 5-15 Minuten
Setze die Karteneffekt geschickt ein, gewinne die Runde durch niedrige Karten und spiel mit deinen Freunden oder gegen andere Besucher!
Die Rätselecke
Wir haben 4 Rätsel zu den unterschiedlichsten Themen für euch vorbereitet.
- Sprachrätsel
Ein inspirierendes Zitat von Albert Einstein ist leider verloren gegangen. Du musst uns helfen es wiederzufinden - Farbcodiert
Ein Wissenschaftler hat eine Zahlen mit kryptischen Hinweisen hinterlassen. Kannst du das Rätsel lösen? - Logical
Hier dreht sich alles nur um die Reihenfolge. Hilf dem Alchemisten die Tränke den passenden Kesseln zuzuordnen. - Dekodieren
Morse-Code und Caesar-Chiffre sind irgendwie miteinander verworren. Kannst du das Lösungswort dechiffrieren?
Arduino-Workshops auf der make-it
Passend zu unserer Programmierstation direkt bei uns am Stand, kannst du auch unseren Arduino-Workshop besuchen.
Anmelden kannst du dich direkt auf der Messe.
Termine: Samstag 13:30 – 14:30 oder Sonntag 15:00 – 16:00
Arduino-Wettbewerb auf (vor) der make-it
Schon vor der Messe kannst du mit dem Arduino dein eigenes Projekt gestalten (bauen und programmieren). Stellst du dein Projekt auf der Messe vor, kannst du spannende Preise gewinnen und das Set behalten!
Hierbei helfen wir dir natürlich! Du bekommst ein komplettes Arduino-Set kostenlos zugeschickt und kannst dich jederzeit an uns wenden, dann helfen wir dir individuell bei Problemen und Fragen!
Lust mitzumachen?
Es ist noch genug Zeit!
Schreib mir einfach und ich erzähle dir mehr über den Wettbewerb und helfe dir bei deinen Projekten!


FAQ (oder ausgeschrieben Frequently Asked Questions, also häufig gestellte Fragen) ist einfach nur eine Sammlung an oft gestellten Fragen mit den dazugehörigen Antworten. Meistens helfen sie dir dabei, dich auf der Website zurecht zu finden oder sie zu bedienen.
Das ist unterschiedlich.
Aber die kurze Antwort: Ja – Momentan sind alle hier angebotenen Kurse für Schüler und Schülerinnen kostenlos!
Viele Kurse, die ihr hier findet, sind für euch kostenlos (dank der Mithilfe viele Kooperationspartner)! Falls ein Kurs mal etwas kosten sollte, steht es in der Anmeldung dabei (es gibt also keine Kostenfallen)! Denkt bitte daran, dass ihr bei den Arduino-Kursen (zusätzlich) die Hardware benötigt.
Für euch bedeutet die Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern in erster Linie, dass die Kosten ganz oder teilweise übernommen werden, sodass ihr günstiger oder sogar kostenlos an den Kursen teilnehmen könnt.
Darüber hinaus werden auch verschiedene Kursinhalte in enger Zusammenarbeit oder auf Anfrage von Kooperationspartnern entwickelt und Rahmenbedingungen vor Kursbeginn abgesprochen.
Die Kurse können bezüglich Inhalt und Umfang so flexibel gestaltet werden, dass sich eigentlich jede*r Schüler*in, und auch Studierende/Erwachsene für die Kurse anmelden können.
Es gibt nur wenige Ausnahmen, bei denen die Anmeldung nur für bestimmte Klassenstufen geöffnet ist.
In der Regel gibt es einen Anmelde-Button, der dich auf eine andere Website (von dem Kooperationspartner, der den Kurs aktuell anbietet) weiterleitet. Dort kannst du dich dann für den Kurs anmelden.
Bevor der Kurs offiziell startet (oft kurz vorher), versende ich normalerweise eine Bestätigungs-Email mit den wichtigsten Informationen zu dem Kurs.
Bei Fragen oder wenn du bis Kursbeginn keine Mail bekommen haben solltest, schreib mir einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular!
Das freut mich natürlich sehr 🙂 Schreib‘ mir doch einfach mal eine unverbindliche E-Mail.
Dann wirst du benachrichtigt, wenn der Kurs wieder angeboten wird. Das passiert übrigens automatisch, wenn du dich in der Newsletter anmeldest.
Die meisten Kurse werden online angeboten. Wie immer gilt hier: Headset und PC.
Was du für die einzelnen Kurse sonst benötigst, steht immer unter der jeweiligen Kursbeschreibung.
- Für jeden Kurs der Arduino-Reihe benötigst du natürlich die entsprechende Hardware. Die Hardware kannst du auch unkompliziert über mich beziehen, schau‘ einfach ganz unten auf der Arduino-Seite. Die benötigte Software findest du dort ebenfalls (kostenlos).
- Für die Spielekiste brauchst du in jedem Fall ein Textverarbeitungsprogramm. Weitere Informationen findest du oben auf der Seite (der Spielekiste).
Klar, die Hardware gehört dir.
Die Kurse sind so aufgebaut, dass du (sogar schon nach dem ersten Kurs) eigene Sachen aufbauen und programmieren kannst, dazu brauchst du natürlich deine Hardware!
Ja. Das sind meistens Kursinhalte, die im Laufe des Kurses veröffentlicht werden.
Melde dich einfach für den Kurs an und du bekommst das entsprechende Passwort in einer Mail zugesendet.
Verschiedene Kursinhalte können nur aufgerufen werden, wenn du dich für den Kurs angemeldet hast.
Bist du angemeldet, gelangst du zu den Kursinhalten.
Bist du nicht angemeldet, wirst du zur 404-Fehlerseite umgeleitet.
In Deutschland musst du immer aufpassen! Texte und Bilder sind hier immer durch das Urheberrecht geschützt. Das bedeutet, dass du, wenn du Sachen einfach so verwendest, sie eigentlich stiehlst (ähnlich, als würdest du im Geschäft etwas stehlen).
Für private Zwecke könnt ihr natürlich alles verwenden. Für Referate und Co in der Schule dürft ihr die Sachen auch gerne benutzen. Hier sollte aber immer eine Quellenangabe dabeistehen (nicht nur für meine Website, sondern generell immer). Die Website darf natürlich nicht kopiert oder auch nicht in Teilen irgendwo veröffentlicht werden.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage. Gerne erstelle ich auch ein individuelles Angebot für Sie. So können beispielsweise einzelne Kurse oder ganze Kursreihen für geschlossene Gruppen angeboten werden.
In einem ersten unverbindlichen Gespräch erzähle ich Ihnen auch gerne mehr über die einzelnen Inhalte der betreffenden Kurse.
Natürlich bin ich immer auf der Suche nach neuen Kooperationen.
Viele der hier veröffentlichten Inhalte wurden in enger Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Parteien konzipiert. Als Kooperationspartner haben Sie nicht nur die Möglichkeit, die Kurse nach Ihren Konditionen anzubieten, sondern auch neue Kurse mit zu entwickeln oder Module in Auftrag zu geben.
Funktional
Immer aktiv
Vorlieben
Statistiken
Marketing
Anmeldung zum
Arduino Ferienkurs

Anmeldung zum
Ferienkurs Karel the Robot

Anmeldung zum
Ferienkurs Spielekiste

Melde dich kostenlos für die Online-Kurse an (7 + 8 Juni)
Anmeldung zu Kursen der Beratungsstelle (Hoch-)Begabung des Saarlandes (BHB)




Ihr könnt euch direkt über die Website der Beratungsstelle für die (online) Kurse Anmelden
Die Anmeldungen werden gesammelt und ca. 1 Woche vor Kursbeginn erhaltet ihr eine E-Mail mit dem Link zu einem Kursraum sowie alle anderen wichtigen Informationen.
Bei Problemen oder Fragen könnt ihr euch gerne an mich oder das Team der BHB wenden.
Anmeldung zu den Kursen der Digitalen Drehtür




Die Anmeldung für Kurse der Digitalen Drehtür erfolgt über eure Schule.
Fragt einfach euren Lehrer, ob ihr an Kursen der Digitalen Drehtür teilnehmen könnt.
Anmeldung für die Kurse der Webakademie
Achte auf die Kurszeiten.
Die Ferienzeiten zwischen den Bundesländern (Saarland/Sachsen-Anhalt) können abweichen!




Die Anmeldung ist ganz einfach: Schreib einfach eine E-Mail an lisa-webakademie@sachsen-anhalt.de.
Es ist wichtig, dass du angibst, an welchem Kurs du teilnehmen möchtest und wie du heißt (Vor- und Nachname), dann wirst du für den Kurs oder den Kursraum zugeteilt. Nach erfolgreicher Anmeldung bekommst du eine Bestätigungs-E-Mail.
Alle Kurse (und Kursräume) sind für Schüler und Schülerinnen kostenlos.