Aufbaukurs

Wir vertiefen die Grundlagen und steuern den Mikrocontroller auf Tastendruck!

Die 7-Segment-Anzeige
Variablen und Rechenoperationen
Der Taster - Steuern auf Tastendruck
Der Taster - Definierte Zustände
Vergleichsoperatoren
Vertiefung: Counter auf der 7-Segment-Anzeige

In der Vertiefungsübung kannst du alle Kursinhalte in einem großen Hardware-Projekt mit aufeinander aufbauenden Aufgaben wiederholen, üben und vertiefen!

Das solltest du wissen:

Um erfolgreich an diesem Kurs teilnehmen zu können (und Spaß dabei zu haben), sollten die Grundlagen aus dem Starterkurs bekannt sein:

* Funktionen erstellen/aufrufen
* Pins deklarieren (#define)
* LEDs ansteuern
* Sicherer Umgang mit Breadboard und Widerständen

Erweiterungskits „Aufbaukurs“: 7-Segment-Anzeigen (1 Digit), 7-Segment-Anzeigen (4 Digits) sowie Taster und zusätzlichen 220Ω und 1kΩ Widerstände zum anschließen der 7-Segment-Anzeigen + 10kΩ Widestände zum auslesen der Taster. 

7-Segment-Anzeige7-Segment-Anzeige mit 4 DigitsTasterWiderstände






220Ω, 1kΩ, 10kΩ

 

Zusätzlich ist das „Basic-Hardware-Set“ erforderlich

ArduinoJumper-KabelBreadboardLEDsWiderständePiezo








100Ω, 220Ω



aktiv, passiv
Ergänzungskurs: Karel the Robot (Teil 2+3)

Der kleine blaue Roboter hilft dir dabei, die Grundlagen der imperativen Programmierung spielend einfach zu meistern.  Durch die visuelle umsetzung siehst du genau, wie und wann dein eigener Code umgesetzt wird, was welcher Befhl macht und wie dein Program funktioniert!

Kontrollstruktueren mit Karel
Karel muss sich auch durch Welten bewegen können, die sich stetig verändern. Der „normale“ Ablauf reicht nicht mehr aus, nur mit neuen Methoden bringst du Karel an sein Ziel. Lerne Kontrollstrukturen kennen und binde sie geschickt in den (deinen) Code ein, um auch die nächsten Kapitel der Lernumgebung geschickt zu meistern!