Arduino-IDE

Die Arduino-IDE wird benötigt, um den Mikrocontroller (Arduino) zu programmieren.

Was ist eine IDE

Kurz gesagt ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE, englisch integrated development environment) eine Sammlung von Programmen. Sie enthält beispielsweide einen Editor (zum Schreiben von Text), einen Compiler (um den Code in Maschinensprache zu übersetzen, sodass der Mikrocontroller euren Code verstehen kann), einen Debugger (um Fehler zu finden) und vieles mehr.

Das Besondere ist, dass die einzelnen Programme dabei untereinander Informationen austauschen können und euch so dabei helfen, euer eigenes Programm zu schreiben.

Download

Die Software könnt ihr euch direkt beim Hersteller herunterladen (einfach auf das Bild klicken).

Hier findet ihr die IDE für Windows (als App zum Installieren sowie als ausführbare Datei), Linux und MAC OS. 

Anschließend werdet ihr gefragt, ob ihr etwas spenden wollt.

Mit einem Klick auf „JUST DOWNLOAD“ ladet ihr euch die IDE (kostenlos) herunter.

Download Arduino-IDE

Wenn die Datei als .zip heruntergeladen wurde, müsst ihr sie entpacken, bevor ihr sie verwenden/installieren könnt.

 

Denkt daran, dass ihr gegebenenfalls (zusätzlich) zu der Arduino-IDE noch einen anderen USB-Treiber benötigt.

Mit der IDE wird zwar auch ein USB-Treiber installiert, verwendet ihr jedoch ein Board mit dem CH340-Chipsatz, müsst ihr euch noch diesen Treiber installieren.

So sieht die IDE aus

Die Arduino-IDE (genauer gesagt der Editor) bietet beispielsweise Syntax-Highlighting (also das Hervorheben von einzelnen Textbausteinen), aber keine Autovervollständigung. Die Arduino-IDE eignet sich perfekt für den Einstieg in die Programmierung und mit ihr lassen sich bereits sehr viele Programme schreiben.

So konfiguriert ihr die IDE (mit dem Mikrocontroller)

Bevor ihr den Mikrocontroller (Arduino) programmiert, müsst ihr der IDE sagen, welches Board wo angeschlossen ist!

Wählt unter „Werkzeuge“ das verwendete Board „Arduino Uno“ und den dazu passenden Port aus. Wie das geht und was das bedeutet, siehst du in den Videos.