Die Arduino-Kursreihe

Starter-Kurs

Kursbeschreibung Kursbeschreibung Kursbeschreibung

Im ersten Teil der Arduino-Kursreihe, dem Starterkurs, lernst du die Basics der imperativen Programmierung kennen und schreibst deine ersten Programme. Natürlich geht es auch um die Hardware: was ist ein Arduino, was machen die sogenannten Pins und wie werden Schaltungen aufgebaut? Du machst alles selbst: vom aufbau der Schaltung bis hin zum fertigen Code, und das ab der ersten Lektion!

Dauer: ca. 5 Stunden

Shop Shop Shop

Kursmodelle

Live-Coaching und vollen Zugriff auf die Inhalte.

Hardware bestellen

Bestelle die passende Hardware zu deinen Kursen.

Kursinhalte Kursinhalte Kursinhalte

Wenn du für den Kurs angemeldet bist, gelangst du über die Tafeln zu den interaktiven Lektionen.

Programmieren und Simulieren

In einem ersten Schritt lernst du TinkerCAD, ein Simulationstool, kennen. Mit dem Tool hast du einen leichten Einstieg in die Welt des Mikrocontrollings und kannst durch die leichte Umsetzung von Anfng an mit Programmieren und aufbauen.

Die Hardware kennenlernen

Lerne die wichtiggsten Bauteile für alle Projekte kennen.

Externe LEDs programmieren

Schreibe dein erstes Programm (Code) und programmiere deine ersten externen Bauelemente: Leuchtdioden.

Vorbereitung: Dein Arduino

Jetzt geht es los mit deinem Arduino, doch vorher müssen noch ein/zwei Kleinigkeiten erledigt werden.

Die Hardware programmieren

Genau wie im Simulationstool kannst du jetzt deine eigene Hardware anschließen und programmieren. Willkommen in der Welt de Mikrocontrollings!

Arduino Lexikon Lexikon Lexikon

Das „Hardware“-Lexikon wird mit jedem neuen Kurs erweitert: Hier findest du alles, was du über die Bauteile wissen musst.

Bonus-Lektion: Bonus-Lektion: Bonus-Lektion: Der fehlerhafter Code

Viele Fehler lassen sich leicht vermeiden. Finde, Erkenne und löse die Fehler, die am häufigsten gemacht werden!

Entdecke die Ideenschmiede

Der Projekt Space Projekt Space Projekt Space

Entwickle hardwarenahe Projekt – abgestimmt auf die Kursreihe: Vom Aufbau der Schaltung bis zum fertigen Code komplett eigenständig. Bei der Erstellung deiner Projekte wirst du mit Erklärungen, hilfreichen Tipps, Teil- und Komplettlösungen unterstützt!