Die Arduino-Kursreihe

Aufbaukurs 2: Einführung Variablen

Kursbeschreibung Kursbeschreibung Kursbeschreibung

Im nächsten Teil der Kursreihe werden Variablen eingeführt, wir gehen auf die Unterschiede Variable/String ein und lernen mit unserem Arduino zu kommunizieren, Stichwort „Serieller Monitor“. Natürlich lernt ihr auch in diesem Kurs wieder ein neues Bauteil kennen: den (aktiven und passiven) Piezo.

Dauer: ca. 4 Stunden

Shop Shop Shop

Kursmodelle

Live-Coaching und vollen Zugriff auf die Inhalte.

Hardware bestellen

Bestelle die passende Hardware zu deinen Kursen.

Kursinhalte Kursinhalte Kursinhalte

Wenn du für den Kurs angemeldet bist, gelangst du über die Tafeln zu den interaktiven Lektionen.

Hardware: "Ein" neues Bauteil

Lerne den aktiven und den passiven Piezo kennen, Entdecke die Unterschiede und verstehe die Funktionsweise.

Einführung Variablen

Lerne in einem ersten Schritt Variablen und Datentypen kennen und setze sie sinnvoll ein.

Melodie

Nutze den Mikrocontroller als Instrument und komponiere Lieder!

Hardware-Expirimente

Wir verändern die Syntax und stehen plötzlich vor einem Problem, dass wir nur richtig verstehen, wenn wir einen Blick hinter Schaltkreise des Mikrocontrollers werfen und die Funktionsweise besser verstehen.

Noten zum Lied Popcorn (1969)

Arduino Lexikon Lexikon Lexikon

Das „Hardware“-Lexikon wird mit jedem neuen Kurs erweitert: Hier findest du alles, was du über die Bauteile wissen musst.

Die Lernumgebung: Karel the Robot Karel the Robot Karel the Robot

In der Lernumgebung können wir keine Variablen nutzen.

Warum?
Das Programm Karel the Robot vertieft die Grundlagen der Programmierung, ohne auf Sprachspeziefische Inhalte einzugehen.Variablen werden in jeder Programmiersprache verwendet,aber immer etwas anders initialisiert und aufgerufen.