IT - Skills

Entdecke das Potential deiner Programmen

Die Tools

Du arbeitest jeden Tag mit deinem Computer und benutzt ständig Programme wie Word oder allgemeiner „Textverarbeitungsprogramme“, denn hier gibt es auch noch viele gute Alternativen. Doch weißt du eigentlich, wass du alles mit deinen Programmen – den Tools – so alles machen kannst? Finde es herraus!

Word
Professionelles Design

PowerPoint
Animationskunst

Excel
Tabellenkalkulationen

Word
Wissenschaftliches Arbeiten

-
Universelle Skills

Die wichtigsten Shortcuts

Die Tastenkombinationen helfen dir in fast allen Programmen

Strg C

Kopieren
Kopiert die markierten Elemente (bsp. Text) in den Zwischenspeicher

Strg V

Einfügen
Fügt die gepeicherten Inhalte aus dem Zwischenspeicher ein

Strg Z

Rückgägig (Rückwärtz)
Macht die letzte Eingabe Rückgängig, geht auch mehrmals intereinander.

Strg Y

Rückgägig (Vorwärtz)
Macht die letzte Eingabe Rückgängig, geht auch mehrmals intereinander.

Strg A

Alles markiere
Markiert alle Elemente (Text, Bilder, …)

Strg F

Suchen
Durchsucht den Text nach eingegebenen Schlüsselwörtern

Kreatives Arbeiten

Das Tool

Mit Programmen wie Word kannst du so viel mehr machen als einfach nur Texte schreiben: Stilvoll eingebettete Grafiken, geschickt platzierte Formen, verspielte Textelemente, Schatten, Farbverläufe und Konturen sorgen nicht für für ein optisch ansprechendes Bild, du kannst deine eigenen Inhalte mit ein paar Tricks professionell designen!

Schriftbild

Text ist nicht gleich Text! Nutze unterschiedliche Schriftarten, verwende  Stilelemente und platziere deine Texte frei auf deinem Layout.

Das Layout

Von der Spielkarte bis zum Poster: Der  Unterschied sind die Seitengröße und der Abstand zum Rand.

Grafiken

Form und Farbe über mehrere Ebenen hinweg: Auf Grundlage des Textverarbeitungsprogramms (linkes Bild) konstruieren wir ein Notizbuch (rechtes Bild).

Arbeiten mit Formen und Ebenen

Form und Farbe über mehrere Ebenen hinweg: Auf Grundlage des Textverarbeitungsprogramms (linkes Bild) konstruieren wir ein Notizbuch (rechtes Bild).

Tabellenmanagement

Tabellenmanagement ist eine Kunst für sich – nützlich, aber schwierig(er) zu beherrschen. Vom StundenPlaner bis zum personalisierten Terminplaner.

Ein weiteres Tool

Nahezu alles (außer die formatierung der Seite) funktioniert genauso mit PowerPoint. Vom gestalten der Texte, bis hin zu den Ebenen, Formen und Bildern. Probiers einfach mal aus!

Animationskunst

Das Tool

Mit Programmen wie PowerPoint lassen sich viel mehr als nur „normale“ Präsentationen erstellen: Nutze Ein- und Ausgangseffekte, ändere de Eigenschaften von Grafiken durch Hervorhebungseffekte und binde interaktive Elemente ein.

Ein- und Ausgangseffekte

Texte und Bilder ein- und auszublenden ist die Grundlage vieler Animationen. Gehen wir geschickt mit den Funktionen um, entstehen beeindruckende Videos!

Bewegung und Animationspfade

Buchstaben, die aus dem Wort Animationskunst herunterfallen und Planeten, die um einen Stern rotieren – wir versetzen starre Objekte in Bewegung.

Videos und 3D-Modelle

Text folgt

Interaktive Elemente

Durch die Verbindung einzelner Inhalte und Seiten können wir interaktive Elemente erschaffen und als Schaltflächen nutzen oder daraus ganze (verlinkte) Menüs erstellen.

Tabellenkalkulationen

Das Tool

Text folgt

Rechnen und Plotten

Text folgt

Programmieren in Tabellen

Vergleiche einzelne Einträge mit festen Werten, anderen Feldern und sogar Texten. Die if-else-Abfrage ist die wictigst Funktion um intelligente Tabellen zu erstellen!

Analysieren von Graphen

Wir lesen Sensoren mit dem Arduino Mikrocontroller aus und analysieren echte Sensor-Daten. Hierzu müssen Berechnungen angestellt, Abfagen programmiert und Graphen geplottet werden. Die Trendline ist anschließend der erste Schritt hin zur Analyse.

Wissenschaftliches Arbeiten

Das Tool

Text folgt

Analysieren von Graphen

Wir lesen Sensoren mit dem Arduino Mikrocontroller aus und analysieren echte Sensor-Daten. Hierzu müssen Berechnungen angestellt, Abfagen programmiert und Graphen geplottet werden. Die Trendline ist anschließend der erste Schritt hin zur Analyse.

Analysieren von Graphen

Wir lesen Sensoren mit dem Arduino Mikrocontroller aus und analysieren echte Sensor-Daten. Hierzu müssen Berechnungen angestellt, Abfagen programmiert und Graphen geplottet werden. Die Trendline ist anschließend der erste Schritt hin zur Analyse.

Analysieren von Graphen

Wir lesen Sensoren mit dem Arduino Mikrocontroller aus und analysieren echte Sensor-Daten. Hierzu müssen Berechnungen angestellt, Abfagen programmiert und Graphen geplottet werden. Die Trendline ist anschließend der erste Schritt hin zur Analyse.

Universell

Den sicheren Umgang mit deinem Comupter lernst du in den Workshops weiter oben, hier geht es um den Umgang mit deinen Mitmenschen. Formulieren in Schrift und Wort, ein sicheres Auftreten im Alltag bis hin zur digitale Ebene mit HTML und CSS! Lote deine Softskills aus!

E-Mail

Eine gut formatierte und formulierte E-Mail ist deine Eintrittskarte und die erste Hürde, die du überwinden musst! Lerne die Tricks von der formulierung bis hin zu Stilelementen über HTML und CSS.

Bewerbungsmanagement

Text