Willkommen in Dominiks Ideenschmiede
Die Idee hinter der Ideenschmiede ist ...

Der Arduino-Mikrocontroller
Spannende Hardware-Projekte selbst aufbauen und Programmieren
Was ist der Arduino?
Ein Mikrocontroller und ein wahrer Alleskönner. Das Entwicklerboard hat viele Anschlüsse, ist leicht zu Programmieren und bietet dir damit den perfekten Einstieg in die Welt des Mikrocontrollings.
Die Kursreihe
Entdecke in den Kursen unzählige Bauteile, die nur auf dich warten! Von deinen ersten Codezeilen bis zum fertigen Hardware-Projekt ist alles mit dabei. Durch den interaktiven Aufbau kannst du spielerisch leicht deine eigenen Projekte entwickeln und wirst von den aufeinander aufbauenden Kursen durch die spannende Welt voller Elektronik und Informatik begleitet. Lerne step by step zu programmieren und mit elektrischen Schaltungen umzugehen!
Es ist jedes Mal ein Erfolgserlebnis, wenn alles beginnt zu blinken und zu leuchten – genau so, wie du es programmiert hast!
Karel the Robot
Spielerisch Programmieren (lernen)

Karel muss Kapitel für Kapitel die unterschiedlichsten Aufgaben meistern und bewegt sich genau so, wie du es willst – dein Code entscheidet!
Durch die visuelle Umsetzung deines Codes kannst du direkt sehen, was wann passiert. So hilft dir der kleine blaue Roboter dabei, die Grundlagen der Programmierung spielend einfach zu meistern! Von einfachen Befehlen und Funktionen über Kontrollstrukturen bis hin zum Binärsystem und Rekursion ist alles mit dabei!
Schaffst du es bis ins letzte Kapitel der Lernumgebung?
IT-Skills
Professionell und Individuell
Eigene Inhalte professionell designen
Mit „einfachen“ Programmen wie Word oder TextMaker professionell Inhalte selbst designen, mit Präsentationstool bewegte Bilder schaffen oder interaktive Inhalte selbst erstellen – die Möglichkeiten sind unbegrenzt! Lerne, Schriften zu verwenden, Formen und Grafiken stilvoll einzubinden und (er-)schaffe Unglaubliches!
Eine neue Workshop-Reihe
Hole dir in Workshops Tipps und Tricks zu Themen wie dem Navigieren im WorldWideWeb mit Suchalgorithmen und URLs, dem Formulieren der perfekten Mail mit HTML oder dem Erstellen von interaktiven Präsentationen.
Momentan in Bearbeitung
Spielekiste
Lerne, im wahrsten Sinne des Wortes spielerisch mit Programmen umzugehen
Entdecke Souls
Eins der Kartenspiele, die du designen kannst!
Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen!
Gestalte dein eigenes Brettspiel-Layout, entwickle eigene Kartenspiele und tauche immer tiefer in die Welt aus Mythen und Abenteuern ein, die du selbst erschaffst!
Die Kursinhalte sind so vielfältig wie die Spiele! Vom Erstellen der Spiele mit „einfachen“ Programmen wie Word/TextMaker, über das Finden und Einbinden von Grafiken, bis hin zur Erstellung ganzer Quest-Reihen und dem Aufstellen eigener Regelwerke passend zu jedem einzelnen Spiel.
Rätselecke
Egal, ob du gerne programmierst, Mathe liebst oder in der Welt der Sprache zuhause bist, hier ist für alle etwas dabei!
Schaffst du es, die mysteriösen Unfälle aufzuklären, die Wörter zu verbinden und die Muster zu entdecken? Begib dich in die themenbasierten Rätsel und lasse dir eine Geschichte (natürlich in Rätselform) erzählen, überwinde die Logicals, erkenne die Zusammenhänge und erlebe Rätsel rund um Zahlen, Sprache, Formen und Farben!
Interaktive Rätselkurse
Lüfte gemeinsam mit deinen Mitspielern das Geheimnis, lenke das Geschehen als Quizmaster oder täusche deine Mitspieler*innen in den Social-Deduction-Games.
Konzeptionelle Kurse
Entdecke die Rätsel in ihrer Entstehung, entwickle Quiz-Räume, erstelle deinen eigenen Escape-Room oder baue eine rätselbasierte Schatzsuche auf!
Alle Kurse sind interaktiv

Durch den interaktiven Aufbau können alle mitmachen: Unabhängig vom Alter, Beruf oder Vorkenntnissen: Schüler – Studenten – Eltern – Lehrkräfte – Berufstätige oder sogar Firmen als besonderes Event. Die Kurse werden genau so erstellt, wie ihr sie braucht!
Auf eigene Faust
In den Selbstlernkursen kannst du dich eigenständig und wann du willst in die Themen einarbeiten und deine Projekte entwickeln! Über 100 Stunden sind schon jetzt für dich verfügbar (aktuell in den Bereichen Arduino und Karel). Weitere Kurse -auch zu anderen Themen- folgen.
Kurse mit Live-Coaching
Erhalte eine Einführung zu jedem neuen Thema und individuelle Hilfe zu deinen Projekten: Vom Aufbau deiner Schaltung, Fehlersuche Codezeile für Codezeile oder dem Erstellen eigenen Inhalte oder Spiele.
Die Ideenschmiede findet ihr auch auf Messen und Veranstalltungen
Sind Sie auf der Suche nach etwas Besonderem für eine Veranstaltung? Kontaktieren Sie mich gerne. Ich erstelle ein individuell auf Sie zugeschnittenes Konzept! Für Schulen, Unternehmen, öffentliche Einrichtungen oder private Veranstaltungen.
make-it 2023
Alles ist kostenlos: Kommen, entdecken, mitmachen! Tickets können kostenlos über die Seite der make-it gebucht werden.
In diesem Jahr haben wir wieder einen Stand in Kooperation mit der Beratungsstelle (Hoch-)Begabung. Bei uns kannst du direkt am Stand experimentieren, forschen, rätseln und spielen! Und zu gewinnen, gibt es auch etwas. Wir haben zu den unterschiedlichsten Themen 8 Mitmachstationen für dich aufgebaut: Meistere unsere Herausforderungen und gewinne tolle Preise.
Entdecke unser Standprogramm
Entdecke alles rund um Mikrocontrolling, Elektonik und Programmierung:
* Im Elektronik-Labor
* Mikrocontrolling: Experimentieren mit Leuchtdioden
* Mikrocontrolling: Ardublocks
* Karel the Robot
Teste spiele aus der Spielekiste und der Rätselecke:
* Souls
* Monster-Mensch ärgere dich nicht
* Logisch verlinkt
* Social-Deduction-Games
Und löse Knobelleien aus der Rätselecke

Die Person hinter der Ideenschmiede
Maker, Erfinder, Künstler, Programmierer: 4 Wörter, die sehr bedeutsam klingen, aber was steckt dahinter?
Ich experimentiere gerne mit Mikrocontrollern, programmiere spannende Hardwareprojekte, designe eigene Spiele und erstelle die verrücktesten Sachen aus ganz gewöhnlichen Software-Programmen!
Neue Themen für mich zu entdecken, neue Sachen einfach mal auszuprobieren und aus den besten Inhalte Kurse zu erstellen, macht mir einfach Spaß. Deshalb ist es auch kein Wunder, dass die Ideenschmiede immer größer wird und du hier immer neue Inhalte entdecken kannst! Und weil die Kurse für euch sind, ist es auch kein Wunder, dass der ein oder andere Workshop nur entsteht, weil sich ein Teilnehmer/eine Teilnehmerin einen Kurs zu genau diesem Thema wünscht!
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, eine Website noch mehr: Schau dir die Ideenschmiede an und lerne mich so besser kennen – vielleicht sehen wir uns dann schon bald im nächsten Kurs. Ich freue mich auf dich!

FAQ (oder ausgeschrieben Frequently Asked Questions, also häufig gestellte Fragen) ist einfach nur eine Sammlung an oft gestellten Fragen mit den dazugehörigen Antworten. Meistens helfen sie dir dabei, dich auf der Website zurecht zu finden oder sie zu bedienen.
Das ist unterschiedlich.
Aber die kurze Antwort: Ja – Momentan sind alle hier angebotenen Kurse für Schüler und Schülerinnen kostenlos!
Viele Kurse, die ihr hier findet, sind für euch kostenlos (dank der Mithilfe viele Kooperationspartner)! Falls ein Kurs mal etwas kosten sollte, steht es in der Anmeldung dabei (es gibt also keine Kostenfallen)! Denkt bitte daran, dass ihr bei den Arduino-Kursen (zusätzlich) die Hardware benötigt.
Für euch bedeutet die Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern in erster Linie, dass die Kosten ganz oder teilweise übernommen werden, sodass ihr günstiger oder sogar kostenlos an den Kursen teilnehmen könnt.
Darüber hinaus werden auch verschiedene Kursinhalte in enger Zusammenarbeit oder auf Anfrage von Kooperationspartnern entwickelt und Rahmenbedingungen vor Kursbeginn abgesprochen.
Die Kurse können bezüglich Inhalt und Umfang so flexibel gestaltet werden, dass sich eigentlich jede*r Schüler*in, und auch Studierende/Erwachsene für die Kurse anmelden können.
Es gibt nur wenige Ausnahmen, bei denen die Anmeldung nur für bestimmte Klassenstufen geöffnet ist.
In der Regel gibt es einen Anmelde-Button, der dich auf eine andere Website (von dem Kooperationspartner, der den Kurs aktuell anbietet) weiterleitet. Dort kannst du dich dann für den Kurs anmelden.
Bevor der Kurs offiziell startet (oft kurz vorher), versende ich normalerweise eine Bestätigungs-Email mit den wichtigsten Informationen zu dem Kurs.
Bei Fragen oder wenn du bis Kursbeginn keine Mail bekommen haben solltest, schreib mir einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular!
Das freut mich natürlich sehr 🙂 Schreib‘ mir doch einfach mal eine unverbindliche E-Mail.
Dann wirst du benachrichtigt, wenn der Kurs wieder angeboten wird. Das passiert übrigens automatisch, wenn du dich in der Newsletter anmeldest.
Die meisten Kurse werden online angeboten. Wie immer gilt hier: Headset und PC.
Was du für die einzelnen Kurse sonst benötigst, steht immer unter der jeweiligen Kursbeschreibung.
- Für jeden Kurs der Arduino-Reihe benötigst du natürlich die entsprechende Hardware. Die Hardware kannst du auch unkompliziert über mich beziehen, schau‘ einfach ganz unten auf der Arduino-Seite. Die benötigte Software findest du dort ebenfalls (kostenlos).
- Für die Spielekiste brauchst du in jedem Fall ein Textverarbeitungsprogramm. Weitere Informationen findest du oben auf der Seite (der Spielekiste).
Klar, die Hardware gehört dir.
Die Kurse sind so aufgebaut, dass du (sogar schon nach dem ersten Kurs) eigene Sachen aufbauen und programmieren kannst, dazu brauchst du natürlich deine Hardware!
Ja. Das sind meistens Kursinhalte, die im Laufe des Kurses veröffentlicht werden.
Melde dich einfach für den Kurs an und du bekommst das entsprechende Passwort in einer Mail zugesendet.
Verschiedene Kursinhalte können nur aufgerufen werden, wenn du dich für den Kurs angemeldet hast.
Bist du angemeldet, gelangst du zu den Kursinhalten.
Bist du nicht angemeldet, wirst du zur 404-Fehlerseite umgeleitet.
In Deutschland musst du immer aufpassen! Texte und Bilder sind hier immer durch das Urheberrecht geschützt. Das bedeutet, dass du, wenn du Sachen einfach so verwendest, sie eigentlich stiehlst (ähnlich, als würdest du im Geschäft etwas stehlen).
Für private Zwecke könnt ihr natürlich alles verwenden. Für Referate und Co in der Schule dürft ihr die Sachen auch gerne benutzen. Hier sollte aber immer eine Quellenangabe dabeistehen (nicht nur für meine Website, sondern generell immer). Die Website darf natürlich nicht kopiert oder auch nicht in Teilen irgendwo veröffentlicht werden.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage. Gerne erstelle ich auch ein individuelles Angebot für Sie. So können beispielsweise einzelne Kurse oder ganze Kursreihen für geschlossene Gruppen angeboten werden.
In einem ersten unverbindlichen Gespräch erzähle ich Ihnen auch gerne mehr über die einzelnen Inhalte der betreffenden Kurse.
Natürlich bin ich immer auf der Suche nach neuen Kooperationen.
Viele der hier veröffentlichten Inhalte wurden in enger Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Parteien konzipiert. Als Kooperationspartner haben Sie nicht nur die Möglichkeit, die Kurse nach Ihren Konditionen anzubieten, sondern auch neue Kurse mit zu entwickeln oder Module in Auftrag zu geben.