Spielekiste

Lerne im wahrsten Sinne des Wortes spielerisch mit Programmen umzugehen

Gestalte dein eigenes Brettspiel-Layout, designe dein eigenes Kartenspiel oder navigiere online mit Hilfe von Links  durch deine interaktive Welt. Erstelle animierte inhalte, eigene Kalender und Stundenpläne oder professionell designte Karten. 

Das Besondere
Wir machen das alles ohne zu programmieren! Um die Inhalte zu entwerfen, verwenden wir nur einfache Programme wie Word (oder LibreOffice), OneNote/Powerpoint und co – also genau die Programme, die ihr täglich nutzt! Ihr wärt überrascht, was man beispielsweise mit einem einfachen Textverarbeitungsprogramm schon so alles machen kann.

Brettspiele und Kartenspiele

Entwickle eigenen Spiele konzipiere Quest-Reihen und Aufgaben/Missionen, entwerfe Layouts zu deinen Spielen und formuliere Spielerhilfen und ganze Regelwerke.

Interaktive (online-)Welten

Baue dir eine interaktive Open-World-Spiele mit storybasierten Handlungen oder individualisierte Questreihen auf, entwerfe Quizelemente, Minispiele und vieles mehr.

Animierte Inhalte

Setze animierte Inhalte als Stilmittel in deinen Präsentationen ein oder erweitere deine Spielwelten damit. Hier geht es darum, wie du sie selbst (ohne zu Programmieren) erstellen kannst.

DesigneEemente

Designe eigene Speisekarten, Stundenpläne, Kalender, Programmabläufe, Postkarten, (Foto-)Bücher und vieles mehr.

Lerneffekt

Das Besondere an den Kursen ist, dass die Teilnehmer*innen den Umgang mit den unterschiedlichsten Programmen lernen, die sowohl im schulischen als auch im beruflichen Umfeld sehr nützlich sein können und das im wahrsten Sinne des Wortes mit einem spielerischen Ansatz.

Ein Fokus liegt auf der Formulierung der Texte sowie der kreativen Ausarbeitung.

Textverarbeitungsprogramme bieten eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten, die in jeden Text eingebunden werden können, beispielsweise um Abbildungen dezent hervorzuheben, Ablaufdiagramme zu erstellen, und vieles mehr. Andere Tools eignen sich hervorragend zur Verwaltung von Quellen. Ein weiterer Aspekt liegt auch in der Verwendung der passenden Suchbegriffe (Schlüsselwörter) im World Wide Web.

Weißt du eigentlich, was die Programme, die du jeden Tag nutzt so alles können?