Hardware

für deine Arduino-Projekte

Das Basic-Hardware Set

Dein Einstieg in die Welt des Mikrocontrollings mit einem Set für alle Einsteiger-Kurse: Starterkurs + Aufbaukurse I – IV
Mit dem Basic-Hardware-Set kannst du über 50 Stunden experimentieren und deine eigenen Hardware-Projekte entwickeln.

Arduino UNO
Breadboard
Jumper-Kabel
Widerstände
LEDs (5 Farben)
passiver Piezo
aktiver Piezo
7-Segment Anzeige
4er 7-Segment Anzeige
Taster
Infos zum Basic Hardware Set

Es gibt tausende Bauteile, die man anschließen und programmieren kann. Alle diese Bauteile haben eins gemeinsam: Du musst sie erste mit dem Arduino verbinden!

Der Mikrocontroller

Das Gegirn unserer Projekte: Wir programmieren nie die Bauteile, sondern schalten immer nur Strom über einzelne Pins des Arduinos.

Das Breadboard

Zum Anschließen der Bauelemente: Im Breadboard sind sogenannte Federkontakte, in die die Bauteile gestekkt werden.

Jumper-Kabel

Zum Anschließen der Bauelemente: Leiten den Strom.

Widerstände

Die Widerstände schützen nicht nur die Bauteile sondern auch deinen Mikrocontroller vor zu hohen Strömen. Die 3 wichtigsten Werte für den Anfang sind 100Ω, 220Ω und 10kΩ

Finde den passenden Kurs für dich

Lerne in jedem Kurs neue Bauteile kennen und tauche tiefer in die Programmiersprache ein. So lernst du spielend leicht, deine eigenen Hardware-Projekte zu entwickeln. Suche dir das Kursmodell aus, dass am besten zu dir passt!

Sensorik

Mit Sensoren kannst du deinen Arduino so programmieren, dass er die Welt erfassen kann.

Licht
Temperatur
Bewegung
Toutch
Feuchte
Tropfen
Herzschlag
Entdecke deinen Arduino Mikrocontroller

Entdecke die unterschiedlichen Pins und entwickle neue Ideen. Es gibt unzählige Hardware-Projekte, die alle von dir entwickelt werden wollen!

Den Arduino entdecken

Liquid Crystal Display

Entdecke das LCD-Modul und erweitere dein Arduino um Farbenspiele mit RGB-LEDs.

LCD
I2C- Adapter
10k-Poti
RGB-LEDs
TIP 120
Widerstände
Entdecke die Möglichkeiten

Kontaktiere das Display direkt über die 16 Pins oder nutze einen I2C- Adapter zur ansteuerung des Moduls

Nutze den TIP120-Transitor als digitalen Schalter, regel den Kontrast mit dem Potentiometer und programmiere die unterschiedlichsten Projekte mit deinem Display: Von Laufschriften und Feedbackanzeigen über Automatensteuerungen und Games bis zu selbst erstellten Emotikons!

Diy-Elektronik

Mit Diy-Kits sind Übungsplatinen. Durch die vorbereiteten Kontakte auf der Platine können die Bauteile ohne komplizierte Schaltpläne verstehen zu müssen einfach aufgelötet werden. Durch die 

Das Basic-Hardware-Set

Jeder Kurs der Arduino-Reihe basiert auf einem speziell zusammengestellten Hardware-Set.

Alternativ zu der im folgenden vorgestellten Hardware kannst du auch deine eigenen Bauelemente verwenden. Achte nur darauf, dass du alles hast.

Das Basic-Hardware-Set wird für alle Kurse der Arduino-Reihe benötigt und kann mit beliebig vielen Erweiterungs-Kits kombiniert/erweitert werden.

BezeichnungSpezifikationAnzahl
Mikrocontroller-BoardATmega328, CH340#1
USB-KabelUSB-B auf USB-A#1
Jumper-KabelM – M, 10cm#15
Jumper-KabelM – M, 20cm#15
Jumper-KabelM – F, 20cm#5
Jumper-KabelF – F, 20cm#5
Breadboard830 Kontakte#1
LEDRot, 5mm#5
LEDGelb, 5mm#5
LEDGrün, 5mm#5
LEDBlau, 5mm#5
LEDWeiß, 5mm#5
Widerstand100Ω#10
Widerstand220Ω#15
Widerstand10kΩ#5
TasterSPST#5

Mikrocontroller

 

Mikrocontroller

ATmega328P

USB-Chipsatz

CH340

USB-Port

USB-B

Digitale I/O Pins

#14 (#6 als PMW-Pins nutzbar)

Analoge I/O-Pins

#8

Eingangsspannung

7 – 12V

Betriebsspannung

5V

DC-Stromstärke pro I/O-Pin

40mA

DC-Stromstärke für 3.3 V Pin

50mA

LEDs

Durchmesser

5mm

Durchlassspannung

Weiß: 3,0 – 3,2V

Grün: 3,0 – 3,2V

Gelb: 3,0 – 3,2V

Blau: 2,0 – 2,2V

Rot: 1,8 – 2,0V

Durchlassstrom

20 mA

Jumper-Kabel

Stift/Buchse

2,54 mm

Female – Female

Male – Male

Male – Female

Female – Female

Länge

10cm, 20cm

Breadboard

Kontakte

#830

Maße (LxBxH)

165x55x9 mm

Taster

Schaltertyp

SPST, Drucktastenschalter

Maße (LxBxH)

6x6x6 mm

Widerstand

Typ

Kohleschichtwiderstand