Hardware
für deine Arduino-Projekte
Das Basic-Hardware Set
Dein Einstieg in die Welt des Mikrocontrollings mit einem Set für alle Einsteiger-Kurse: Starterkurs + Aufbaukurse I – IV
Mit dem Basic-Hardware-Set kannst du über 50 Stunden experimentieren und deine eigenen Hardware-Projekte entwickeln.












Infos zum Basic Hardware Set
Es gibt tausende Bauteile, die man anschließen und programmieren kann. Alle diese Bauteile haben eins gemeinsam: Du musst sie erste mit dem Arduino verbinden!

Das Gegirn unserer Projekte: Wir programmieren nie die Bauteile, sondern schalten immer nur Strom über einzelne Pins des Arduinos.

Zum Anschließen der Bauelemente: Im Breadboard sind sogenannte Federkontakte, in die die Bauteile gestekkt werden.

Zum Anschließen der Bauelemente: Leiten den Strom.

Die Widerstände schützen nicht nur die Bauteile sondern auch deinen Mikrocontroller vor zu hohen Strömen. Die 3 wichtigsten Werte für den Anfang sind 100Ω, 220Ω und 10kΩ

Lerne in jedem Kurs neue Bauteile kennen und tauche tiefer in die Programmiersprache ein. So lernst du spielend leicht, deine eigenen Hardware-Projekte zu entwickeln. Suche dir das Kursmodell aus, dass am besten zu dir passt!
Sensorik
Mit Sensoren kannst du deinen Arduino so programmieren, dass er die Welt erfassen kann.






Entdecke deinen Arduino Mikrocontroller
Entdecke die unterschiedlichen Pins und entwickle neue Ideen. Es gibt unzählige Hardware-Projekte, die alle von dir entwickelt werden wollen!
Liquid Crystal Display
Entdecke das LCD-Modul und erweitere dein Arduino um Farbenspiele mit RGB-LEDs.







Entdecke die Möglichkeiten
Kontaktiere das Display direkt über die 16 Pins oder nutze einen I2C- Adapter zur ansteuerung des Moduls




Nutze den TIP120-Transitor als digitalen Schalter, regel den Kontrast mit dem Potentiometer und programmiere die unterschiedlichsten Projekte mit deinem Display: Von Laufschriften und Feedbackanzeigen über Automatensteuerungen und Games bis zu selbst erstellten Emotikons!
Diy-Elektronik
Mit Diy-Kits sind Übungsplatinen. Durch die vorbereiteten Kontakte auf der Platine können die Bauteile ohne komplizierte Schaltpläne verstehen zu müssen einfach aufgelötet werden. Durch die
