Hier werden Ideen und Layouts getestet!

Wenn du zufällig auf diese Seite gestoßen bist, kannst du dich gerne umsehen, aber sie ist kein offizieller Bestandteil der Website!

Schnittpunkt

Thematisch finden sich viele Ähnlichkeiten zwischen 

IT-Skills
Hier dreht 

Spielekiste

Designe dein eigenes Spiel






Bis Mitte Mai

Wöchentlich
neue Termine
In den Kursen könnt ihr eure eigenen interaktiven Spiele entwickeln, Quest-Reihen konzipieren, Layouts entwerfen und Regeln zu eurem eigenen Spiel formulieren.


Das Besondere: Wir machen das alles ohne zu programmieren! Um die Spiele zu entwerfen, verwenden wir nur einfache Programme wie Word (oder LibreOffice).

Hierbei handelt es sich um einen Grundlagenkurs!

Karel the Robot

Programmiere den kleinen blauen Roboter



Montag - Mittwoch
11 - 13 April

täglich 10 00 - 11 30
In mehreren aufeinander aufbauenden Kapiteln kannst du den kleinen blauen Roboter programmieren, ihm Befehle geben und so sein Ziel erfüllen lassen.



Mithilfe der Lernumgebung (Karel) lernst du spielerisch programmieren.

Um an dem Kurs teilzunehmen, brauchst du keine Vorkenntnisse, aber auch erfahrenerer Programmierer werden Spaß in dem Kurs haben!

Rätselecke

Gemeinsam Knobeln, Rätseln und Spielen










Montag - Mittwoch
11 - 13 April

täglich 12 00 - 13 30
Meistere die Logicals und erkenne die Zusammenhänge - Begib dich in die themenbasierten Rätsel und lasse dir eine Geschichte (natürlich in Rätselform) erzählen.



Kläre gemeinsam mit den anderen Kursteilnehmern mysteriöse Unfälle auf. Egal welche Knobelei gelöst werden soll, auf die richtige Lösung kommst du nur, wenn du auch mal um die Ecke denken kannst!

Arduino-Kursreihe
Grundkurs


Programmieren und Simulieren
mit dem
Arduino-Mikrocontroller






Immer dienstags
15 März - 26 April

17 00 - 19 00




Die Arduino-Kursreihe kombiniert die Welt der Elektronik mit der Informatik.

Lerne alles über die Bauteile und die Programmiersprache. Mit ein wenig Übung bist du danach in der Lage, deine eigenen Projekte zu gestalten!



Wir starten mit den Grundlagen der Programmierung, betrachten Funktionen, Variablen und die if-else-Abfrage? Auch die Hardware werden wir uns Schritt für Schritt genauer anschauen!

Um an dem Kurs teilzunehmen, brauchst du keine Vorkenntnisse, aber auch erfahrenerer Programmierer werden Spaß in dem Kurs haben!

Rätselecke

Gemeinsam Knobeln, Rätseln und Spielen









6 April + 22 Juni
15 00 - 16 00
Klassen 3 - 6

6 April + 22 Juni
16 30 - 17 30
Klassen 7 - 12
Meistere die Logicals und erkenne die Zusammenhänge - Begib dich in die themenbasierten Rätsel und lasse dir eine Geschichte (natürlich in Rätselform) erzählen.



Kläre gemeinsam mit den anderen Kursteilnehmern mysteriöse Unfälle auf. Egal welche Knobelei gelöst werden soll, auf die richtige Lösung kommst du nur, wenn du auch mal um die Ecke denken kannst!

Spielekiste

Designe dein eigenes Spiel





30 März + 01 April
15 00 - 16 00
Klassen 3 - 6

04 Mai
16 30 - 18 30
Klassen 7 - 12
In den Kursen könnt ihr eure eigenen interaktiven Spiele entwickeln, Quest-Reihen konzipieren, Layouts entwerfen und Regeln zu eurem eigenen Spiel formulieren.


Das Besondere: Wir machen das alles ohne zu programmieren! Um die Spiele zu entwerfen, verwenden wir nur einfache Programme wie Word (oder LibreOffice).

Hierbei handelt es sich um einen Grundlagenkurs!

Spielekiste

Designe dein eigenes Spiel






Dienstag - Donnerstag
19 - 21 April

täglich 09 30 - 11 00
In den Kursen könnt ihr eure eigenen interaktiven Spiele entwickeln, Quest-Reihen konzipieren, Layouts entwerfen und Regeln zu eurem eigenen Spiel formulieren.


Das Besondere: Wir machen das alles ohne zu programmieren! Um die Spiele zu entwerfen, verwenden wir nur einfache Programme wie Word (oder LibreOffice).

Hierbei handelt es sich um einen Grundlagenkurs!

Rätselecke

Gemeinsam Knobeln, Rätseln und Spielen










Dienstag - Donnerstag
19 - 21 April

täglich 11 30 - 13 00
Meistere die Logicals und erkenne die Zusammenhänge - Begib dich in die themenbasierten Rätsel und lasse dir eine Geschichte (natürlich in Rätselform) erzählen.



Kläre gemeinsam mit den anderen Kursteilnehmern mysteriöse Unfälle auf. Egal welche Knobelei gelöst werden soll, auf die richtige Lösung kommst du nur, wenn du auch mal um die Ecke denken kannst!

Karel the Robot

Programmiere den kleinen blauen Roboter



Montag - Mittwoch
25 - 27 April

täglich 09 30 - 11 00
In mehreren aufeinander aufbauenden Kapiteln kannst du den kleinen blauen Roboter programmieren, ihm Befehle geben und so sein Ziel erfüllen lassen.



Mithilfe der Lernumgebung (Karel) lernst du spielerisch programmieren.

Um an dem Kurs teilzunehmen, brauchst du keine Vorkenntnisse, aber auch erfahrenerer Programmierer werden Spaß in dem Kurs haben!

Arduino-Kursreihe


Programmieren und Simulieren
mit dem
Arduino-Mikrocontroller





Montag - Mittwoch
25 - 27 April

täglich 11 30 - 13 00
Die Arduino-Kursreihe kombiniert die Welt der Elektronik mit der Informatik.



In diesem Kurs kannst du dir den Mikrocontroller und seine Pins mal genauer anschauen und erste Programme schreiben und mit Simulationstools (also ohne zusätzliche Hardware) direkt ausführen.

Wenn du Spaß daran hast, den Mikrocontroller zu programmieren, erwarten dich viele weitere spannende Projekte in der großen Arduino-Kursreihe!

Spielekiste (Entwurf)

Programme verstehen durch kreatives Arbeiten
Lerne im wahrsten Sinne des Wortes spielerisch mit Programmen umzugehen
Spiele entwickeln

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Professionelle Inhalte entwerfen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Bewegte Bilder schaffen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Wissenschaftlich Arbeiten

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.